Smallworld GIS 5 – Grundlagen und Fachschalen-Update

Mit der Freigabe von Smallworld 5.3 haben auch die Fachschalen (Smallworld NRM Strom, Gas, Wasser, Kanal und Rohrmanagement) zahlreiche neue Funktionen erhalten. Und auch das vorherige Release 5.2 enthält bereits viele Neuerungen. In unserer Update-Schulung erlernen Sie die neuen Funktionen und erhalten einen Einblick in die aktuellen Smallworld-Versionen, sowohl für das Kernsystem als auch die Fachschalen.
Seminarziel
-
- Der Anwender erhält eine fundierte Übersicht über die wesentlichen Merkmale des aktuellen Smallworld-Releases. Alle für den Smallworld-GIS-Anwender interessanten Neuerungen werden fachschalenspezifisch angesprochen.
Zielgruppe
-
- Anwender der Smallworld GIS-Versorgungsfachschalen
Voraussetzungen
-
- Kenntnisse der Smallworld Fachschalen V4.x
Seminarinhalte
-
- Smallworld 5.x – Was ist neu?
- Neuerungen im Funktionsmodell Smallworld Core
- Spartenübergreifende Neuerungen im Daten- und Funktionsmodell
- Neuerungen im Daten- und Funktionsmodell der Fachschale Strom
- Neuerungen im Daten- und Funktionsmodell der Fachschalen Gas/Wasser
- Neuerungen im Daten- und Funktionsmodell NRM der Fachschale Kanal
- Neuerungen im Daten- und Funktionsmodell des Moduls Rohrmanagement
Ein Software-Update dient der Eliminierung von möglichen Fehlern, aber auch der Erweiterung vorhandener und Implementierung neuer Funktionalitäten.
Dauer
-
- 1 Tag (kann variieren, je nach eingesetzten Fachschalen)
Abschluss
-
- Teilnahmebescheinigung
Kosten
-
- pro Person 510,00 € zzgl. MwSt. im FGE TrainingsCenter in Paderborn
- 1.650,00 € zzgl. MwSt. Unternehmensschulung bei Ihnen vor Ort (unbegrenzte Teilnehmerzahl)
- 1.650,00 € zzgl. MwSt. Online Unternehmensschulung (unbegrenzte Teilnehmerzahl)
Kontakt
-
- Volker Wolf, Bereichsleiter FGE TrainingsCenter
- +49 5251 150-561
- volker.wolf@fge.de

Smallworld GIS-Seminare
Sie wollen Ihre Mitarbeiter:innen professionell auf die Anwendung und Weiterentwicklung Ihres Smallworld GIS vorbereiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Warum? Weil unsere Erfahrung im produktiven Umgang mit dem GIS eine unmittelbare Verwertbarkeit der Schulungsinhalte in der Praxis garantiert. […]