CAD – Computer Aided Design
CAD steht für Computer Aided Design, also für Rechner gestützte Entwürfe, Konstruktionen und Design. Früher wurden Zeichnungen an einem Computer entworfen, die lediglich zwei Dimensionen zeigten. Heute sind CAD-Programme so weit entwickelt, dass sie natürlich auch die dritte Dimension zeigen. Anschließend kann die Zeichnung nicht nur mittels Plottern auf Papier sondern auch als Modell auf 3D-Druckern ausgegeben werden. So können CAD-Fachkräfte nun auch komplizierte, dreidimensionale Objekte durch CAD-Programme erstellen.
Bei technischen CAD-Anwendungen werden diese Objekte als Volumen abgebildet, denen physikalische Eigenschaften zugeordnet werden können. So kann einem Körper eine Dichte, Festigkeit oder optische Eigenschaft zugeordnet werden. Diese virtuellen Körper können im Rechner mit simulierten Einflüssen wie Kräften, Beschleunigungen oder Beleuchtung in Wechselwirkung gebracht werden. Man spricht hier von virtuellen Prototypen, die mittels FEM (Finite Element Methode) analysiert werden. Tatsächlich werden umfangreiche Tests an virtuellen Prototypen durchgeführt, die Aufschluss auf die späteren realen Eigenschaften eines Produktes geben.
Unsere Angebote im Bereich CAD
Autodesk Inventor Professional ® – Grundlagen
Die CAD-Software Autodesk Inventor® bietet professionelle Werkzeuge für die mechanische 3D-Konstruktion, Dokumentation und Produktsimulation. Steigern Sie Ihre Effizienz mit einer leistungsstarken Kombination aus parametrischen, direkten, Freiform- und regelbasierten Konstruktionsfunktionen.
Seminarziel
- Einblicke in die Arbeitsweise und Funktionalitäten von Autodesk Inventor®
- Erstellung von Bauteilen, Baugruppen und Ableitungen
Zielgruppe
- Technische Zeichner, Technische Produktdesigner, Techniker, Konstrukteure, Ingenieure
Voraussetzungen
- Grundwissen in der Erstellung technischer Zeichnungen
- Grundkenntnisse im Umgang mit Computern
Seminarinhalte
- Einführung in Inventor ®
- Benutzeroberfläche, 3D-Navigation
- Templates
- Projekte
- Einzelbauteile konstruieren
- Skizzenerstellung
- Skizzenbasierten Features
- Platzierte Features
- Arbeitselemente
- Baugruppen erzeugen
- Komponenten und Baugruppen im Zusammenhang erstellen
- Inhaltscenter (Normteilbibliothek)
- 3D-Abhängigkeiten
- Analysetools
- Stücklistenverwaltung
- Zeichnungsableitungen erstellen
- Einstellen der Blattvorgaben
- Erstellen von Bauteil- und Baugruppenzeichnungen nach Norm
- Erstellen normgerechter Zeichnungsangaben (Bemaßung, Oberflächenangaben, Toleranzen, Passungen)
- Präsentieren von Baugruppen
- Explosionsdarstellungen
- Animationen
- Erstellen animierten Videos
- Rendern
- Erzeugen von Blechkomponenten
- Grundlegende Einstellungen (Blechstandards)
- Blechbearbeitung
- Abwicklung
- 2D-Ableitung der Blechkomponente
Dauer
- 4 Tage
- täglich 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung
Kosten
- 1.790,00 € zzgl. MwSt.
AutoCAD Grundlagen
AutoCAD Vertiefung
Allplan
Kontakt und Beratung
Lassen Sie sich gerne von unseren Ansprechpartnern telefonisch oder per Mail unverbindlich und kostenlos beraten.