Interview Manja Harnisch (Projektleiterin bei der Mettenmeier GmbH) zur Umschulung Geomatiker (m/w/d)

 

Was macht den Beruf des Geomatikers aus? / Was sind die Besonderheiten des Berufs?

Geomatiker können bei einer Vielzahl von Unternehmen eingesetzt werden. Somit steht nach der Ausbildung ein breites Berufsfeld zur Verfügung. Egal, ob bei Energieversorgern, Katasterämtern, in der Klimaforschung oder Kartografie, alle suchen Geomatiker. Überall gilt es Geodaten zu erfassen, zu verarbeiten, zusammenzuführen, zu modellieren, auszuwerten und zu veranschaulichen. Diese verschiedenen Aspekte des Berufes machen das Arbeiten sehr abwechslungsreich.

 

Titelbild Umschulung Geomatiker

Wie siehst du die zukünftige Relevanz des Berufs auf dem Arbeitsmarkt? / Wie gefragt sind Geomatiker auf dem Arbeitsmarkt?

Geomatiker sind sehr gefragt, da immer mehr Fachkräfte in Rente gehen und der Nachwuchs fehlt! Aktuell werden daher Fachkräfte mit technischem Interesse und gutem räumlichen Vorstellungsvermögen gesucht. 

Auch in Zukunft sind Arbeiten am Strom-, Gas- und Wassernetz notwendig und die zugehörigen Daten in Geoinformationssystemen zu dokumentieren. Damit die Netze lagerichtig dokumentiert werden, sind Informationen zu Betriebsmitteln zu verbessern oder die Qualität der Daten zu erhöhen. All diese Tätigkeiten gehören zu dem Berufsbild des Geomatikers.

 

Geomatiker sind sehr gefragt, da immer mehr Fachkräfte in Rente gehen und der Nachwuchs fehlt!
Aktuell werden daher Fachkräfte mit technischem Interesse und gutem räumlichen Vorstellungsvermögen gesucht.

Manja Harnisch

Projektleiterin Netzdaten-Services bei der Mettenmeier GmbH

Welche Aufgaben haben Geomatiker? / Wo werden Geomatiker eingesetzt?

Geomatiker übernehmen die Daten, die ein Vermessungstechniker erhebt und überführen diese in digitale Systeme. Die Daten sind dabei qualitätszusichern und nach Vollständigkeit und Plausibilität zu bewerten.

Energieversorger legen großen Wert auf eine möglichst genaue Grundkarte, die den Anforderungen Aktualität, Vollständigkeit und Genauigkeit des Regelwerks GW 130 entspricht. Um dies zu gewährleisten, ist in dem Prozess ein Geomatiker nötig, der Daten bewerten und verarbeiten kann.

Bei Energieversorgern wird zum Beispiel die Grundkarte vom Katasteramt erstellt. Zunächst werden die Gebäude und Grundstücke eingemessen und im Anschluss von einem Geomatiker dokumentiert. So wird eine möglichst lagegenaue Grundkarte erreicht.

Was findest du an dem Beruf des Geomatikers am spannendsten?

Die Verbindung aus IT-Systemen, Einsatz von mathematischem und analytischem Denken, um Erkenntnisse aus digitalen und analogen Daten zu erlangen, finde ich spannend.

 

Miniaturbild Umschulung Geomatiker

Geomatiker (m/w/d)

Geomatiker erfassen und beschaffen Geodaten aus verschiedenen Quellen, bearbeiten, verwalten, modellieren und visualisieren diese und bereiten die Geodaten für verschiedene Medien auf. Dabei nutzen sie Geoinformationssysteme und führen Kundenaufträge mittels der Analyse von Geodaten druch. […]

Miniaturbild Umschulung Geomatiker

Geomatiker (m/w/d)

Geomatiker erfassen und beschaffen Geodaten aus verschiedenen Quellen, bearbeiten, verwalten, modellieren und visualisieren diese und bereiten die Geodaten für verschiedene Medien auf. Dabei nutzen sie Geoinformationssysteme und führen Kundenaufträge mittels der Analyse von Geodaten druch. […]