Einführung in das konstruktive Zeichnen
Das konstruktive Zeichnen ist die Erstellung technischer Zeichnungen im Maschinenbau und im Bauwesen. Neben Ingenieuren, Konstrukteuren und Architekten nehmen insbesondere Technische Produktdesigner und Bauzeichner die Aufgabe wahr, konstruktive Zeichnungen zu erstellen.
In der 30-tägigen Einführung in das konstruktive Zeichnen erhalten Sie Basiskenntnisse im konstruktiven Zeichnen, in der technischen Kommunikation und Fachsprache sowie im Fachrechnen.
Nach Abschluss kennen Sie die Berufsbilder Technischer Produktdesigner sowie Bauzeichner und sind in der Lage, einfache konstruktive Zeichnungen zu erstellen.
Angesprochen sind
- Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung, die sich beruflich verändern wollen
- Personen, die aufgrund physisch/psychischer Beeinträchtigungen ihren Beruf nicht mehr ausüben können
- Personen (i.d.R. ü25) ohne abgeschlossene Berufsausbildung/Hochschulbildung
- Arbeitslose mit Migrationshintergrund/Flüchtlingsstatus und guten Deutschkenntnissen (Sprachniveau min. B2)
- Langzeitarbeitslose
- Arbeitslose ü50
Daten und Fakten
Abschluss | FGE-Teilnahmebescheinigung |
Form | Vor-Ort-Präsenzunterricht |
Ort | Paderborn |
Dauer | 6 Wochen |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag 08:00 – 15:40 Uhr |
Prüfung | keine |
Ihre Perspektiven
In der Weiterbildung „Einführung in das konstruktive Zeichnen“ überprüfen Interessierte ihre Eignung für eine der beiden Umschulungen
- Technischer Produktdesigner (m/w/d) der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion
- Bauzeichner (m/w/d) mit Schwerpunkt Architektur
Infomaterial
Sie interessieren sich für den Vorbereitungslehrgang oder eine Umschulung? Dann fordern Sie unser kostenfreies Informationsmaterial an.
Kontakt und Beratung
Lassen Sie sich gerne von uns telefonisch oder per Mail unverbindlich und kostenlos beraten.
Durchführung in Zeiten von Corona!
Unsere Bildungsangebote finden unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Coronaschutzverordnung statt.